Das von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderte Projekt untersuchte Potenziale und Möglichkeiten der Koppelnutzung von Ölleinstroh zur Fasergewinnung.
Zusammenfassend wurde festgestellt, dass Seitens der Landwirtschaft und Verarbeiter (sowohl der Leinsaat als auch Fasern) großes Interesse an dieser Nutzungs- und Verwertungsform besteht.
Verfahrenstechnische und arbeits-wirtschaftliche Beurteilung der Entwicklung des Leinanbaus (Carolina Andrea Schiffgen, 2001, Disseration, Institut für Landtechnik, Univ. Bonn, Prof. Dr.-Ing. K.-H. Kromer)
Studie zur Markt und Konkurrenzsituation bei Naturfasern- und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU, Gülzower Fachgespräche, Band 26, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V./ FNR 2008)
Quantitative und qualitative Bedarfsanalyse für Naturfasern und Optionen zur regionalen Sicherung der Rohstoffbereitstellung in Deutschland (Sachsen-Leinen e. V., Abschlussbericht, Förderkennzeichen 22034311, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V./FNR, 2013)